579 views
# Feedback zum DiVOC "Hidden Service" ## Mir hat gefallen … / I liked ... - Die Idee an sich [+35] - Das Logo ist zum Anbeißen süß, dabei mag' ich gar keine Karotten! [+6] - Dass ihr das Event auf die Beine gestellt habt! [+38] - Tolles Artwork [+22] - die Eastereggs im Wiki - das Gefühl [+11] - [Pausenmusik](https://soundcloud.com/philotue/irish-coffee) [+23] - wird tatsächlich selbst im langen Loop nicht nervig - und der Bass ist ganz schön dicke bzw hat ein zwei hohe Peaks :D (benutze hochwertige Anlage, keine Desktoplautsprecher oder so) - sorgt (warum auch immer) für Chaos-Feeling - Feedback-Kanal [+8] - Die Pads als Frage/Antwort-Sammlung sind super - wäre schön, wenn die später gemeinsam mit dem Video auffindbar wären. [+8] - auch die gesamte Selbstorganisation der Fragen in einem Pad finde ich super [+1] - Vortragsgeschwindigkeit [+1] - Wartezeit zwischen den Schnitten (Speaker-Herald,...) waren wunderkurz - Socialicing im MatrixChat [+7] - URL? [+1] - https://matrix.to/#/#divoc:fairydust.space - Die Jogginghose zum Event [+10] - Kein beschämender Applaus beim Umfallen von Mateflaschen [+5] - Der fehlt irgendwie in für das Event … - Nee, ist auch gut so... - das parallele Erstellen von Fragen +1 oder doch +2? (+3) [+7] - Dass sich immer mehr Cyber-Dauer-Stattfind-Locations gefunden haben. Nächstes mal gerne Home-Assembly-Liste frühzeitig. [+1] - https://di.c3voc.de/user:home-assembly ? - Ganz viel Liebe für die Orga. <3 [+23] - Es gibt einfach BTXFlut! Wäre was für den nächsten Kongress :D [+1] - Systemabsturz-Konzert + DJ Set [+10] - Frauen in den guten "Streaming-Zeiten" - Primetime quasi ;) [+6] - Danke an alle Her[oa]lde!! Ohne Euch wäre das Event nicht so toll wie es jetzt ist! [+3] - als "Neuling" in der Szene generell mal die technische Verknüpfung zu sehen, oder einfach "Open Source in der Wildbahn". Videokonferenz + Etherpad waren eine gute Kombi [+1] - Allgemein die technische und praktische Umsetzung der Videotechnik hat für so viele verschiedene Leute erstaunich gut funktioniert - First CCC Event for me (live) [+1] - Chaos-Post per Mail [+1] - Das liebe Übersetzerteam ## Mir fehlt folgendes … / I missed... - Jeopardy. Das könnte "einfach" realisiert werden, oder? [+4] - https://hacker-jeopardy.de (12.04. 00:00-02:30 also eigentlich 13.04. und am 17.04. 22:00 Uhr siehe auch https://di.c3voc.de/sessions-liste) - Twitter-Einblendungen für den Hashtag wie an den Monitoren am Congress (das motiviert auch, Tweets unter dem Hashtag zu schreiben -> aktive Aufmerksamkeit für das Event) [+12] - Mehr Vorträge, eventuell mehrere Räume für +2 gleichzeitig [+3] [-1] - Die tolle Internetleitung an größeren Veranstaltungen (Steam :-( ) [+1] - Stickertausch: - neue Sticker für das Event, [+3] - https://pretix.chaotikum.org/divoc/hidden/ (inzwischen ausverkauft) - Link zum Poster-/Stickermotiv zum selber drucken: [+2] https://seafile.chaotikum.org/d/22afeecb60674456b03f/ - ich hab noch 2 Laptops zu füllen - Kein beschämender Applaus beim Umfallen von Mateflaschen [-1] (summiert sich das weg?) (siehe oben) - Mate [+5] - Flora [+11] - MioMio - IPv6 für SIP [+3] - --> voip6.eventphone.de ! - ~~Ist derzeit nicht in Betrieb — das PoC hat etwas umgestellt, wodurch IPv6 vorübergehend nicht möglich ist. Fix ist in Planung.~~ Ist gefixt. - Atmo-Bot im IRC Kanal [+6] - umfallende Mateflaschen [+1] - Applaus - trockenes husten [+1] - Luftpolsterfolie - Bällebad [+1] - Atmo-Bot auch in Matrix ;D - Benutzung eines IRC-Netzes, welches das Bridging zu Matrix erlaubt statt hackint und dann auch Bridging der Kanäle [+6] - Demoshow (Rendering Demos) - Check out the Revision (online) demoscene event taking place this weekend: https://www.twitch.tv/revisionparty - Voicechat +3 - vielleicht findet ihr hier was? https://di.c3voc.de/user:home-assembly - Ich hätte mir ein paar "offizielle" einfach-so-treffen-mumbleräume gewünscht, als Ersatz für die interessanten Gespräche, in die man auf Chaosveransaltungen stößt. (hätte ich auch selber machen können aber dann wäre es einer unter vielen) - habe verpasst für Matenachschub bei mir zu sorgen :-( [+1] - mehr Themen für eine breitere Zielgruppe [+4] - mehr "breite Zielgruppe" absprechen? Wir Techis sind immer unter uns - Wenn dann bitte zusätzlich - Frauen in den Lightning Talks - Mehr "Marketing", um auf das Event aufmerksam zu machen (mehr Leute = mehr Gut) [+7] - Interaktion/Feedback für den Speaker über z.B. virtuellen Applaus. Ggf. über ein IoT device mit viel Blinken (Alles ist besser mit LEDs). [+5] - Wär schön wenn die Vortragenden auch den Chat sehen könnten, dann haben sie direkten Feedback [+3] - Ein Viewcount, ähnlich wie bei Twitch. [+3] - Die lieben Menschen vor Ort <3 [+5] - Die Event-Tasse [+1] - Einen Event-Eier-Becher [👍🏾] - Das Kichern & Augenrollen der Leute um mich herum, wenn ich die Flachwitzhotline bediene [+1] - die VOC Winkekatze [+9] - Uhr im (Pausen-)Stream um Latzenz einschätzen zu können und ob sich nur der nächste Talk verzögert oder der Stream lokal hängt. [+6] - Späti Lounge zum abhängen (Sound/Video Quali sollte schlecht sein um Späti realistisch zu emulieren) - Serviervorschlag: https://meet.jit.si/Spaeti (Vorsicht: Tracking!) - oder sowas wie SIP:8800 - den "doktor-hasi" aus dem Intro-Video: https://youtu.be/OyRu6rXTVN0?t=14 und den Post-Hasen und den Fawkes-Hasi als .svg ;) In welchem Bau sind sie versteckt??? - Ich habe gerade einmal ein paar weitere Hasen hier reingeladen: https://seafile.chaotikum.org/d/adb81c0f7b0a4868af83/ [+1] Ich hoffe in der nächsten Zeit die Bestandteile mal einzeln reinzuladen. LG [faab_e](https://twitter.com/faab_e) --> Beste Grüße =) Made my evening! - Eigenen Stream Kanal für den Infobeamer mit dem Fahrplan - Remote Applausomat damit die Zusehenden den Vortragenden auch Beifall klatschen können. Damit die nach ihren Talks nicht so alleine sind. [+4] - Mit Standing Ovations-Funktion, wo man die Dauer gleich mit vorgeben kann ;-) - Ich fände einen zusätzlichen Distributed-Chaos Track bei den Kongressen gut - auch wenn die wieder physisch stattfinden. [+1] - Raumliste mit Themen (als Ergänzung zu user:home-assembly), so wie Tim schon in der FreakShow 248 https://freakshow.fm/fs248-public-static-final erwähnte. Da wurde im Kommentar auch schon eine Beispiel-Umsetzung genannt. [+1] - Abmoderation vom Herald / Hinweise auf was noch so geht außerhalb der Streams (besonders wenns in eine lange Pause geht) [+1] - ein c3voc-Fan T-Shirt um meinen großen Respekt dem c3voc gegenüber auszudrücken! [+5] -> @C3FOC??? - mehr Möglichkeiten in Random-Kleingruppen zusammen zu kommen, für Leute die nicht so viele kennen ist so ein allgemeiner IRC oder Matrix Kanal eher erschlagend als alles andere [+7] - evtl anstatt Etherpad Cryptopad nehmen?! (ALUHUT!) - Flachwitzhotline nicht von externer Nummer ereichbar - Bei mir gings - JSON-Fahrplan damit meine normalen C3-API-Clients funktionieren (auf XML umschreiben ging, aber war nervig) ## Ich fand nicht so toll … / It wasn't great, that ... - very difficult for international participants to engage - Ausleuchtung der Speaker meist überbelichtet/überblendet (insb. beim Herald und beim Julia v. Code4DE, Lea bzgl. Strategie der Rechten) [+1] - Mikrofonqualität (nur manche Speaker und Heralds) - ggf. Beispiele? - Julia und qbit (wobei es auch an Julias Internetleitung liegen könnte) - Poppende Mikros, weil sie direkt vorm Mund sind - A/V-Synchronität - Event ist zu kurz :D (besonders jetzt, wo eigentlich eh viele mehr Zeit haben) [+8] - ich bin vom NOC besseres WLAN gewohnt [+5] - Raumname "Feinler" liest sich mit schlechten Augen/aus der Ferne leicht wie "Fehler" - du weißt aber schon, woher das kommt? → Ja - https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_J._Feinler - Wer mehr über sie lernen will, dem sei dieses im Wikipedia-Artikel verlinkte Interview empfohlen. Es ist SEHR gut https://ethw.org/Oral-History:Elizabeth_%22Jake%22_Feinler - (Hat sich ihren Namen vermutlich nicht ausgesucht?) - der rote Fortschrittsbalken beisst sich mit dem grünem Hintergrund - now auch in rot schwer lesbar - Vorschlag: weisse Linie und weisse Schrift "now" - Die Speaker sollten sich ggf. mit dem VOC vorher absprechen zu den do's und dont's. Bei dem git-Vortrag, der an sich sehr sehr gut war, war das mit dem green-screen-hintergrund sehr irritierend auch wenn es eine schöne Idee war. Vielleicht könnte man die Erfahrungen daraus in einem Best-Practise-Guide für solche Setups sammeln? - Klar kann man das. Fange doch selbst an und verlinke es hier, dann können alle anderen mit machen! - Ich fang mal hier drunter an, falls das nicht passt oder größer/relevanter wird, bitte in ein eigenes Pad umziehen und hier verlinken. - Probleme im Stream werden nicht/spät entdeckt (oder man bekommt kein feedback sowas wie eine "technical difficulty"-Einblendung) [+2] - wiederholte Issues im Splitscreen der Q&A's heute haben diese komplett kaputt gemacht. - Gibt's die in den Aufzeichnungen ggf. intakt/restauriert? - In der Fahrplan-App fehlten die Self-Organized Sessions - Die Benachrichtigung durch die Fahrplan-App erfolgte recht Random (mal deutlich zu früh, mal deutlich zu spät) - bei mir teilweise etwa ne Stunde zu spät ## Speaker: Do / Dont Insbesondere zur Technik hat auch das VOC ein paar Tipps zusammengeschrieben: https://c3voc.de/wiki/distributed-conference | ✅ Do | :x: Dont | |-|-| | große, lesbare Schrift mit konstrastreichen Hintergrund | kleine Schrift auf farbähnlichem Hintergrund | | wenn ein Teil des Vortrages vorbereitet/aufgezeichnet wurde, bedenken, dass die Zuhörenden dem ggf. nicht so schnell folgen können | Vorbereitetes einfach "abspulen", mit ShortCuts/Abkürzungen/etc. erstellte Lösungen ohne Erklärungen darbieten | | Immer mit der Zuhörerschaft sprechen | Nicht mit der "Regie" sprechen | | Benutzt einen statischen Hintergrund | macht keinen dynamischen Hintergrund / Green-Screen | | Keep going | Wenn was schief läuft - nicht debuggen, einfach weiter | | Flächige Beleuchtung von Vorne | Licht von hinten. Punktuelle Lichtquellen. Beleuchtung primär durch den Monitor. | | vorher, ggf zwischendurch etwas trinken | trockenen Mund haben / Schmatz- oder Schluckgeräusche ins Mikrofon | | Fragen wiederholen/laut vorlesen und dann antworten | einfach antworten auf gelesene Frage | | auf einen ruhigen Raum/Hintergrund achten | laute Hintergrundgeräusche (z.B. Kinder, Musik, Wind im Mikro, ...) |