Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:world [2022/02/25 19:07] – angelegt hexchen | howto:world [2022/04/09 14:24] (aktuell) – hexchen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ohai hier howto uwu | + | ====== HowTo: divoc world maps ====== |
+ | |||
+ | Wie zu vorherigen Veranstaltungen auch gibt es wieder eine 2D-Welt. Diese Seite soll erklären, wie Karten und Inhalte dazu beigesteuert werden können. | ||
+ | |||
+ | Fragen zu Planungen, Ablauf, Linter, Design usw. könnt ihr gerne per mail an world@muc.hacc.space schicken. | ||
+ | |||
+ | ===== Schnellübersicht ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Kartengröße ==== | ||
+ | |||
+ | Bitte denkt daran, dass das divoc ein deutlich kleineres Event ist als z.B. die rC3! Auch wenn die World zum divoc prinzipiell ebenso riesige Karten enthalten kann heißt dass nicht, dass es sinnvoll ist, einfach dieselbe Karte erneut einzureichen; | ||
+ | |||
+ | (natürlich kann es auch Gründe für eine außergewöhnlich große Karte geben – denkt aber im Zweifel vorher gut darüber nach, ob es wirklich sinnvoll ist) | ||
+ | |||
+ | ==== Scripte ==== | ||
+ | |||
+ | Für Scripte gelten die selben Regeln wie schon beim rC3: die “[[https:// | ||
+ | |||
+ | Selbst geschriebene Scripte sind aufgrund des für uns entstehenden Review-Aufwands nur auf Anfrage an world@muc.hacc.space und Best Effort möglich. | ||
+ | |||
+ | ==== Best Practices ==== | ||
+ | |||
+ | Über vergangene Veranstaltungen hat sich [[howto: | ||
+ | |||
+ | Wie auch schon beim rC3 wird es wieder einen Linter geben, der einige davon automatisch prüft und euch auf wahrscheinliche Fehler hinweisen kann. | ||
+ | |||
+ | ==== Wie kommt meine Karte ins Divoc? ==== | ||
+ | |||
+ | Bitte schickt eine Mail an world@muc.hacc.space. Darin sollten stehen: | ||
+ | * eine (öffentlich klonbare) url auf ein git-repository | ||
+ | * der darin verwendete branch | ||
+ | * ein Name für eure Karte (etwa “waffelbackstube”). Dieser sollte url-tauglich sein (nur Kleinbuchstaben, | ||
+ | |||
+ | Sobald die Infrastruktur steht bekommt ihr dann weitere Informationen wieder per Mail zurück, zusammen mit einem Link, unter dem ihr den aktuellen Status (z.B. Linter Ergebnis, Fehler beim Zugriff auf die Url, etc.) eurer Karte einsehen könnt. | ||
+ | |||
+ | Es gibt (anders als beim rc3) //keinen// Maschinenraum/ | ||
+ | |||
+ | **Achtung**: | ||
+ | |||
+ | ==== Links zwischen einzelnen Karten ==== | ||
+ | |||
+ | Innerhalb eures Repositories könnt ihr ganz normale relative Links benutzen — um von einer Karte '' | ||
+ | |||
+ | Dasselbe gilt natürlich auch für Links zu Tilesets usw. | ||
+ | |||
+ | Bitte benutzt //keine// absoluten Pfade (d.h. Pfade, die mit einem '' | ||
+ | |||
+ | ==== Links zu Orten außerhalb des eigenen Assemblies ==== | ||
+ | |||
+ | Um zu anderen Assemblies oder allgemein anderen Orten (z.B. zur Lobby) zu kommen gibt es ein spezielles Link-Schema: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Dabei steht '' | ||
+ | |||
+ | Um zurück in die Lobby zu kommen, benutzt als slug einfach '' | ||
+ | |||
+ | ==== Content Warnings (neu!) ==== | ||
+ | |||
+ | Neu zum divoc bb3 ist die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Bitte denkt also beim Erstellen eurer Maps darüber nach, ob und wo für besuchende Wesen ein solcher Hinweis hilfreich wäre. |