Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fahrplan:piko [2020/03/31 16:45] – stb | fahrplan:piko [2020/04/08 16:48] (aktuell) – tvluke | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Rhetorische Selbstsabotage: | ====== Rhetorische Selbstsabotage: | ||
- | Speaker: **speaker** \\ | + | Speaker: **Piko** \\ |
- | Wann: **tbd** | + | Wann: **Samstag, 11.4. 18:00-18:45** |
+ | * Stell deine Fragen zum Talk [[https:// | ||
Einige Gedanken über Stimme und wie wir sagen können, was wir sagen wollen. | Einige Gedanken über Stimme und wie wir sagen können, was wir sagen wollen. | ||
- | |||
- | Gruppen für Frauen und Menschen die Nonbinary, Trans oder Inter sind gibt es immer häufiger – und sie werden immer mutiger eingefordert. Mit den Haecksen gibt es im CCC eine Gruppe, die wächst und immer mehr auf die Beine stellt. Sowohl bundesweit als auch in vielen Erfas werden sie immer aktiver und werden auch tatkräftig unterstützt. | ||
Gerade als weiblich gelesene Person ist es schwierig, sich Gehör zu verschaffen. Das Problem liegt oft an beiden Enden: Uns wird nicht so genau zugehört wie männlich gelesenen Menschen. Aber auch viele unserer Kommunikationsmuster sabotieren das, was wir eigentlich kommunizieren wollen. Das Ziel, nett zu sein, widerspricht leider häufig dem Ziel, ernstgenommen zu werden. | Gerade als weiblich gelesene Person ist es schwierig, sich Gehör zu verschaffen. Das Problem liegt oft an beiden Enden: Uns wird nicht so genau zugehört wie männlich gelesenen Menschen. Aber auch viele unserer Kommunikationsmuster sabotieren das, was wir eigentlich kommunizieren wollen. Das Ziel, nett zu sein, widerspricht leider häufig dem Ziel, ernstgenommen zu werden. |