DiVOC

Digital Verteiltes Online-Chaos

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:speakerinnenvorbereitung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howto:speakerinnenvorbereitung [2020/08/24 18:01] – [Kamera] bruttlhowto:speakerinnenvorbereitung [2020/09/30 18:38] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden stb
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Speaker*innenvorbereitung ====== ====== Speaker*innenvorbereitung ======
  
-**Information in English forthcoming, check back in a day or two.**+**[[:howto:en:speakerinnenvorbereitung|➔ this way to the English version]]**
  
 Du bist eingeladen, beim DiVOC oder einer anderen Remote-Veranstaltung eine Vortrag zu halten oder einen Workshop durchzuführen? Auf dieser Seite haben wir gesammelt, wie du dich am Besten technisch darauf vorbereiten kannst. Du bist eingeladen, beim DiVOC oder einer anderen Remote-Veranstaltung eine Vortrag zu halten oder einen Workshop durchzuführen? Auf dieser Seite haben wir gesammelt, wie du dich am Besten technisch darauf vorbereiten kannst.
  
-Zunächst musst du klären, ob du als Speaker*in eine Vortrag streamen sollst (ggf. Vortrag als Aufzeichnung und interaktives Q&A), oder ob mehrere Menschen zusammen etwas machen. Abhängig davon ist ein Setup mit OBS Studio oder auf Basis von Big Blue Button die bessere Wahl.+Zunächst musst du klären, ob du als Speaker*in einen Vortrag streamen sollst (ggf. Vortrag als Aufzeichnung und interaktives Q&A), oder ob mehrere Menschen zusammen etwas machen. Abhängig davon ist ein Setup mit OBS Studio oder auf Basis von BigBlueButton die bessere Wahl.
  
-Wenn dein Beitrag nicht gestreamed werden soll, sondern als Self-Organised Session zustande kommen soll, dann schaue bitte unter [[:self-organized-sessions|Wie könnt ihr einen Workshop durchführen?]], wie ein Setup am einfachsten aufgebaut werden kann.+Wenn dein Beitrag nicht gestreamed werden soll, sondern als Self-Organised Session zustande kommen soll, dann schaue bitte unter [[howto:self-organized-sessions|Wie könnt ihr einen Workshop durchführen?]], wie ein Setup am einfachsten aufgebaut werden kann.
  
 **Ganz wichtig:** wir führen mit dir eine Generalprobe (ca. 30 bis 60 Minuten) in den Tagen vor der Veranstaltung durch, um alle technischen Fragen zu klären und den Ablauf zu üben. Bitte plane schon jetzt ein oder zwei Terminvorschläge. **Ganz wichtig:** wir führen mit dir eine Generalprobe (ca. 30 bis 60 Minuten) in den Tagen vor der Veranstaltung durch, um alle technischen Fragen zu klären und den Ablauf zu üben. Bitte plane schon jetzt ein oder zwei Terminvorschläge.
Zeile 23: Zeile 23:
 ==== Licht ==== ==== Licht ====
  
-Genauso wie es hilft, das Mikro möglichst nah an den Mund zu bringen, funktionieren die meisten Kameras besser, wenn man viel Licht hat. Bereite den Raum, von dem aus du streamen willst, rechtzeitig vor und sorge dafür, das dein Gesicht und Torso möglichst viel Licht bekommen. Der Hintergrund sollte ungefährt genauso hell sein wie du selbst. Du solltest auf jeden Fall vermeiden, Licht direkt in die Kameralinse scheinen zu lassen. Die Kamera sollte auf eine Wand oder ein Regal gerichtet sein, nicht auf ein Fenster. Wenn ein Fenster im Bild ist, dann versuche durch Vorhänge Tageslicht und Spiegelungen in der Scheibe so weit wie möglich zu reduzieren.+Genauso wie es hilft, das Mikro möglichst nah an den Mund zu bringen, funktionieren die meisten Kameras besser, wenn man viel Licht hat. Bereite den Raum, von dem aus du streamen willst, rechtzeitig vor und sorge dafür, das dein Gesicht und Torso möglichst viel Licht bekommen. Der Hintergrund sollte ungefähr genauso hell sein wie du selbst. Du solltest auf jeden Fall vermeiden, Licht direkt in die Kameralinse scheinen zu lassen. Die Kamera sollte auf eine Wand oder ein Regal gerichtet sein, nicht auf ein Fenster. Wenn ein Fenster im Bild ist, dann versuche durch Vorhänge Tageslicht und Spiegelungen in der Scheibe so weit wie möglich zu reduzieren.
  
 Prüfe die Bildqualität rechtzeitig vor deinem Vortrag, idealerweise zur selben Tageszeit an einem der Tage davor. Prüfe die Bildqualität rechtzeitig vor deinem Vortrag, idealerweise zur selben Tageszeit an einem der Tage davor.
Zeile 30: Zeile 30:
 ===== Vortrag einer Person ===== ===== Vortrag einer Person =====
  
-Der klassische Vortrag läuft normalerweise so ab: ein Herald kündigt deinen Vortrag an, und übergibt das Wort an dich. Dann hälst du deinen Vortrag, zeigst deine Folien und ggf. Demos direkt von deinem Computer. Im Anschluß an den Vortrag gibt es eine Frage- und Antwortrunde: der Herald liest ausgewählte Fragen vor und gibt dir Gelegenheit zur Antwort. Nach einer Abmoderation ist die Session abgeschlossen.+Der klassische Vortrag läuft normalerweise so ab: ein Herald kündigt deinen Vortrag an, und übergibt das Wort an dich. Dann hälst du deinen Vortrag, zeigst deine Folien und ggf. Demos direkt von deinem Computer. Im Anschluß an den Vortrag gibt es eine Frage- und Antwortrunde: die oder der Herald liest ausgewählte Fragen vor und gibt dir Gelegenheit zur Antwort. Nach einer Abmoderation ist die Session abgeschlossen.
  
-Technisch funktioniert das folgendermaßen: sowohl der Herald als auch du senden ein Ton- und Videosignal per OBS Studio. Dazu musst du OBS Studio auf deinem Rechner installieren und konfigurieren. Die beiden Signale werden von der zentralen Regie entgegengenommen und zum Stream verarbeitet.+Technisch funktioniert das folgendermaßen: sowohl die/der Herald als auch du senden ein Ton- und Videosignal per OBS Studio. Dazu musst du OBS Studio auf deinem Rechner installieren und konfigurieren. Die beiden Signale werden von der zentralen Regie entgegengenommen und zum Stream verarbeitet.
  
-Um die Session problemlos durchführen zu können, ist es notwendig, das die Regie, der Herald und du problemlos miteinander sprechen könnt. Zum einen müssen du und der Herald euch gegenseitig das Wort geben können, zum anderen wird die Regie Anweisungen geben, oder einfach nur eine Erinnerung, wenn die Zeit fast abgelaufen ist. Dazu kommt Mumble zum Einsatz, ein System, das eine vernünftige Audio-Übertragung ohne Verzögerung ermöglicht.+Um die Session problemlos durchführen zu können, ist es notwendig, das die Regie, die/der Herald und du problemlos miteinander sprechen könnt. Zum einen müssen du und die/der Herald euch gegenseitig das Wort geben können, zum anderen wird die Regie Anweisungen geben, oder einfach nur eine Erinnerung, wenn die Zeit fast abgelaufen ist. Dazu kommt Mumble zum Einsatz, ein System, das eine vernünftige Audio-Übertragung ohne Verzögerung ermöglicht.
  
-Du kannst während deines Vortrags den Stream, den die Zuschauer sehen, nicht sinnvoll nutzen. Je nach Setup kann der Stream bis zu zwei Minuten hinter dir hinterherhinken. Genauso kannst du nicht darauf warten, das der Herald im Stream irgendetwas macht. Deshalb ist Mumble mit seiner sehr geringen Verzögerung so wichtig.+Du kannst während deines Vortrags den Stream, den die Zuschauer*innen sehen, nicht sinnvoll nutzen. Je nach Setup kann der Stream bis zu zwei Minuten hinter dir hinterherhinken. Genauso kannst du nicht darauf warten, das die/der Herald im Stream irgendetwas macht. Deshalb ist Mumble mit seiner sehr geringen Verzögerung so wichtig.
  
 ===== Workshop oder Vortrag mit mehreren Personen ===== ===== Workshop oder Vortrag mit mehreren Personen =====
  
-Wenn mehrere Menschen gleichzeitig im Stream zu sehen und zu hören sein sollen, dann stellen wir einen Big-Blue-Button-Raum zur Verfügung, in dem sich alle Teilnehmer und der Herald treffen. Bild und Ton werden dann von einem "stillen Teilnehmer" empfangen und in den Stream geschickt.+Wenn mehrere Menschen gleichzeitig im Stream zu sehen und zu hören sein sollen, dann stellen wir einen BigBlueButton-Raum zur Verfügung, in dem sich alle Teilnehmenden und die oder der Herald treffen. Bild und Ton werden dann von einem "stillen Teilnehmer" empfangen und in den Stream geschickt.
  
 TODO: Ton über BBB und/oder Mumble? Sind alle im Mumble? TODO: Ton über BBB und/oder Mumble? Sind alle im Mumble?
Zeile 49: Zeile 49:
 ==== Mumble ==== ==== Mumble ====
  
-Bitte installiere auf dem Computer, mit dem du streamen möchtest, bzw. mit dem du an Big Blue Button teilnehmen möchtest, den [[https://www.mumble.info/downloads/ | Mumble-Client]]. Wir teilen dir rechtzeitig mit, auf welchem Mumble-Server wir dich erwarten.+Bitte installiere auf dem Computer, mit dem du streamen möchtest, bzw. mit dem du an BigBlueButton teilnehmen möchtest, den [[https://www.mumble.info/downloads/ | Mumble-Client]]. Wir teilen dir rechtzeitig mit, auf welchem Mumble-Server wir dich erwarten.
  
 Für die Teilnahme stelle deinen Mumble-Client bitte auf dauerhaftes Senden ein und schalte dich nicht stumm oder taub. Wir sorgen dafür, dass du während deines Vortrags möglichst nicht gestört wirst. Es ist aber notwendig, dass wir dich nötigenfalls direkt erreichen können, ohne das du parallel zu deinem Vortrag einen Textchat o. ä. checken musst. Für die Teilnahme stelle deinen Mumble-Client bitte auf dauerhaftes Senden ein und schalte dich nicht stumm oder taub. Wir sorgen dafür, dass du während deines Vortrags möglichst nicht gestört wirst. Es ist aber notwendig, dass wir dich nötigenfalls direkt erreichen können, ohne das du parallel zu deinem Vortrag einen Textchat o. ä. checken musst.
Zeile 55: Zeile 55:
 ==== OBS Studio ==== ==== OBS Studio ====
  
-[[https://obsproject.com/download | OBS Studio]] ist eine relativ komplexe Software. Glücklicherweise lässt sie sich so konfigurieren, das es auch ohne viel Übung möglich ist, einen vernünftigen Videostream zu produzieren.+[[https://obsproject.com/download | OBS Studio]] ist eine relativ komplexe Software. Glücklicherweise lässt sie sich so konfigurieren, dass es auch ohne viel Übung möglich ist, einen vernünftigen Videostream zu produzieren.
  
 Wir senden dir rechtzeitig die notwendigen Dateien, um dein OBS für das Streaming vorzubereiten. Dazu gehören insbesondere drei Szenen: ein Vollbild deiner Kamera, dein Desktop oder dein Präsentationsprogramm im Vollbild, und ein geteilter Screen mit Präsentation/Demo und Kamerabild. Während der Probe helfen wir dir, das gut aufzusetzen. Wir senden dir rechtzeitig die notwendigen Dateien, um dein OBS für das Streaming vorzubereiten. Dazu gehören insbesondere drei Szenen: ein Vollbild deiner Kamera, dein Desktop oder dein Präsentationsprogramm im Vollbild, und ein geteilter Screen mit Präsentation/Demo und Kamerabild. Während der Probe helfen wir dir, das gut aufzusetzen.
Zeile 63: Zeile 63:
 Für die Erzeugung des Streams müssen einige technische Parameter eingestellt werden: Für die Erzeugung des Streams müssen einige technische Parameter eingestellt werden:
  
-  * tbd+  * tbd - sneak preview: https://live.froscon.de/instructions
  
 Die eigentliche Streaming-URL nennen wir dir während der Probe. Die eigentliche Streaming-URL nennen wir dir während der Probe.
  
-==== Big Blue Button ====+==== BigBlueButton ====
  
-Wir legen für dich einen Raum auf einem Server an und nennen dir die URL. Bitte sorge du dafür, dass alle Teilnehmenden die URL erhalten. In Absprache mit dir konfigurieren wir, wer teilnehmen darf, ob ein Code benötigt wird, ob Teilnehmer zu Beginn stumm geschaltet sind, ob der Moderator der Teilnahme zustimmen muss, und ob alle Teilnehmer Moderatoren sind.+Wir legen für dich einen Raum auf einem Server an und nennen dir die URL. Bitte sorge du dafür, dass alle Teilnehmenden die URL erhalten. In Absprache mit dir konfigurieren wir, wer teilnehmen darf, ob ein Code benötigt wird, ob Teilnehmer*innen zu Beginn stumm geschaltet sind, ob Moderator*innen der Teilnahme zustimmen müssen, und ob alle Teilnehmenden Moderator*innen sind.
  
 ===== Ablauf der Session ===== ===== Ablauf der Session =====
Zeile 89: Zeile 89:
 Die Regie spielt das Start-Jingle und gibt Herald und Speaker*innen einen Hinweis, sobald sie beginnen können. Die Regie spielt das Start-Jingle und gibt Herald und Speaker*innen einen Hinweis, sobald sie beginnen können.
  
-Der Herald moderiert and, und die Teilnehmenden führen ihren Talk oder Workshop durch.+Die oder der Herald moderiert an, und die Teilnehmenden führen ihren Talk oder Workshop durch.
  
 Die Regie gibt notfalls Info, falls Ton oder Bild nicht korrekt funktionieren. Schlimmstenfalls kann es notwendig sein, den Stream zu unterbrechen, und nach einer technischen Korrektur neu anzufangen. Die Regie gibt notfalls Info, falls Ton oder Bild nicht korrekt funktionieren. Schlimmstenfalls kann es notwendig sein, den Stream zu unterbrechen, und nach einer technischen Korrektur neu anzufangen.
Zeile 97: Zeile 97:
 ==== Fragen und Antworten ==== ==== Fragen und Antworten ====
  
-Nach Ende des Vortrags ("und jetzt freue ich mich auf eure Fragen!") gibt es eine kurze Zwischenmoderation von Herald. Der Herald liest dann, je nach zur Verfügung stehender Zeit, einige ausgewählte Fragen aus dem Fragen-Pad vor und gibt den Teilnehmenden Gelegenheit zur Antwort.+Nach Ende des Vortrags ("und jetzt freue ich mich auf eure Fragen!") gibt es eine kurze Zwischenmoderation von Herald. Die/der Herald liest dann, je nach zur Verfügung stehender Zeit, einige ausgewählte Fragen aus dem Fragen-Pad vor und gibt den Teilnehmenden Gelegenheit zur Antwort.
  
 Die Regie gibt einen Hinweis, wenn die Zeit um ist ("letzte Frage"). Die Regie gibt einen Hinweis, wenn die Zeit um ist ("letzte Frage").
  
-Der Herald moderiert ab.+Die/der Herald moderiert ab.
  
 Die Regie spielt das Abschluß-Jingle und beendet den Stream (schaltet auf Pausenbild um). Die Regie gibt bekannt, wann der Ton von Herald und Speaker nicht mehr im Stream zu hören ist. Die Regie spielt das Abschluß-Jingle und beendet den Stream (schaltet auf Pausenbild um). Die Regie gibt bekannt, wann der Ton von Herald und Speaker nicht mehr im Stream zu hören ist.
howto/speakerinnenvorbereitung.1598292118.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/08/24 18:01 von bruttl