DiVOC

Digital Verteiltes Online-Chaos

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ptt:awareness

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ptt:awareness [2020/09/02 10:24] – [Aber wie sieht Awarenessarbeit denn nun bei Online Events aus?] benjamin-wptt:awareness [2020/09/04 08:57] (aktuell) voidptr
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Awareness ====== +====== Awareness-Team ====== 
-[[:awareness|Unsere ganz große Erklärung über Awareness findet ihr hier.]]+[[:awareness|Mehr Erklärung zu Awareness findet ihr hier.]]
  
 +Bei jedem Event kann es Situationen geben, die emotional belastend sind - auch bei einem digital verteilten online Chaos. Als Awareness-Team unterstützen wir Menschen, die uns in so einem Fall kontaktieren. 
  
-==== Wir auf dem PTT ====+==== Wendet euch gerne an uns, wenn ihr ==== 
 +  * Diskriminierung erfahrt oder mitbekommt 
 +  * Grenzüberschreitung oder Belästigung erfahrt 
 +  * einfach eine Person zum Reden braucht
  
-Für uns ist das PTT auch das erste online EventDas bedeutet für uns, dass wir unser etabliertes Angebot darauf umstellen müssen und erstmal nicht zu viel versprechen wollenWir sind uns schlicht nicht sicher, wie gut wir unsere Arbeit ausschließlich online machen könnenWir wollen und tun was wir können, darum könnt ihr auf dem PTT von uns erwarten:+==== Ihr erreicht uns ==== 
 +  * unter +49 6172 981836 113 
 +  * via Twitter: @c3awareness 
 +  * über Mail: ptt2020@c3awareness.de 
 +  * vermutlich sind wir auch im IRC zu finden: [[https://webirc.hackint.org/#irc://irc.hackint.org/#divoc|#divoc]] on [[https://www.hackint.org/|hackint network]]
  
-  * wir sind während dem PTT ab Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr erreichbarDa das PTT im Gegensatz zum Congress täglich Start- und Endzeiten hathalten wir uns mit unserer Erreichbarkeit an diese+Schaut, welcher Kanal für euch am besten passt. Nach der Kontaktaufnahme können wir auch gerne woanders hin wechseln. 
-  * Ihr könnt unswie sonst auch, zu allen Anliegen/Dingen ansprechenbei denen ihr von uns Unterstützung benötigt + 
-  * Erreichbarkeit über DECT/SIP ''+49 6172 981836 113''IRCMail und Twitterin abfallender Dringlichkeit +Wir wollen auf jeden Fall während der "offiziellen" Veranstaltungszeiten erreichbar sein, also 
-  * Wir können diese Unterstützung via Chat oder Telefon/Voice anbieten, in manchen Fällen auch per Video+  * Freitag18.00 - 23.00 Uhr 
 +  * Samstag, 14.00 - 23.00 Uhr 
 +  * Sonntag, 14.00 - 18.00 Uhr 
 + 
 +Außerhalb dieser Zeiten kann es sein, dass ihr eine:n von uns erreicht, versucht es gerne, aber es kann sein, dass ihr bis zur nächsten "Kern-Zeit" auf Antwort warten müsst. 
 + 
 +Das DiVOC ist auch für uns ein Experiment. Seht uns also bitte nach, wenn nicht alles so funktioniert wie es soll... 
 + 
 +==== Wie wir arbeiten ==== 
 +Wir arbeiten auf der Grundlage von Vertraulichkeit - werden uns aber im Team in anonymisierter Form austauschen - und Anerkennung der Definitionsmacht: Ob Grenzen überschritten wurdenentscheidet immer die betroffene Person. 
 + 
 +Wir wollen für euch da sein, also wendet euch gerne an uns. Wir fragen euch in der Regel zuerst, was passiert ist und ob ihr bereits eine konkrete Idee habt, was wir für euch tun können
 + 
 +Es ist in Ordnung, wenn ihr über etwas nicht reden wollt oder könnt. Jede Reaktionob Trauer, Wut, Verzweiflung, Sprachlosigkeit, ... ist okay. Wie es weitergeht und auch ob wir mit einer Persondie eine eurer Grenzen überschritten hatsprechen sollen, entscheidet immer ihr selbst. 
 + 
 +Rücksichtsvolles Verhalten untereinander und das Respektieren persönlicher Grenzen sollten selbstverständlich seindoch online wie auch offline kann es zu Situationen kommenin denen Menschen durch Worte oder Taten herabgewürdigt oder diskriminiert werden. Sexismus, Rassismus, Homo- und TransfeindlichkeitAbleismus und andere Diskriminierungsformen sind auch dann nicht okay, wenn sie unbeabsichtigt geschehen. 
 + 
 +==== Disclaimer ==== 
 + 
 +Das Awarenessteam besteht aus Menschen, die für Awareness sensibilisiert sind und euch beistehen wollen, so gut sie können. Bitte seht uns nachfalls wir euch einmal nicht in dem Ausmaß Unterstützung geben können, wie ihr es euch wünscht. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir keine therapeutische Ausbildung haben. Professionelle Hilfe gibt es jederzeit beispielsweise bei der [[https://www.telefonseelsorge.de/|Telefonseelsorge]].
  
ptt/awareness.1599042262.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/02 10:24 von benjamin-w