DiVOC

Digital Verteiltes Online-Chaos

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ptt:engel-badge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ptt:engel-badge [2020/09/03 11:26] – [Backen] benjamin-wptt:engel-badge [2020/09/04 20:35] (aktuell) benjamin-w
Zeile 18: Zeile 18:
 **Ablauf:** Du malst dir dein eigenes Engelbadge. Der Engel-Name muss irgendwie drauf stehen, ansonsten ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.  **Ablauf:** Du malst dir dein eigenes Engelbadge. Der Engel-Name muss irgendwie drauf stehen, ansonsten ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. 
 ====3D-Drucken==== ====3D-Drucken====
 +{{ ptt:3d-druck-badge.png?200}}
 **Benötigt wird:** OpenSCAD, Slicer, 3D-Drucker  \\ **Benötigt wird:** OpenSCAD, Slicer, 3D-Drucker  \\
 **Ablauf:** **Ablauf:**
-{{ ptt:3d-druck-badge.png?200}} 
 === stl mit deinem Engel-Namen erstellen === === stl mit deinem Engel-Namen erstellen ===
   * Du lädst dir {{ptt:angelbadge_ptt.zip | das als Zip gepackte File}} runter und entpackst es. \\   * Du lädst dir {{ptt:angelbadge_ptt.zip | das als Zip gepackte File}} runter und entpackst es. \\
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ====Backen==== ====Backen====
 +{{ ptt:keksbild.jpg?200}}
 **Benötigt wird:** 3D-Drucker, Keksteig, Backofen, Zuckerschrift. Anstelle von Keksteig und Backofen lässt sich auch Marzipan verwenden.  \\ **Benötigt wird:** 3D-Drucker, Keksteig, Backofen, Zuckerschrift. Anstelle von Keksteig und Backofen lässt sich auch Marzipan verwenden.  \\
 **Ablauf:** Dies ist die zweifelsohne leckerste aber auch aufwändigste Möglichkeit ein Engelbadge zu kreieren. Mit dem 3D-Drucker druckst du {{ptt:cookie-cutter.stl.zip|das Backförmchen}} aus. Dann bereitest du deinen Keksteig zu, stichst den Engelbadge-Rohling aus (oder am besten gleich mehrere, man weiß ja nie) und bäckst ihn/sie. Wenn das Badge abgekühlt ist, schreibst du mit der Zuckerschrift deinen Engel-Namen drauf. **Ablauf:** Dies ist die zweifelsohne leckerste aber auch aufwändigste Möglichkeit ein Engelbadge zu kreieren. Mit dem 3D-Drucker druckst du {{ptt:cookie-cutter.stl.zip|das Backförmchen}} aus. Dann bereitest du deinen Keksteig zu, stichst den Engelbadge-Rohling aus (oder am besten gleich mehrere, man weiß ja nie) und bäckst ihn/sie. Wenn das Badge abgekühlt ist, schreibst du mit der Zuckerschrift deinen Engel-Namen drauf.
Zeile 44: Zeile 45:
   * PLA verbiegt sich im Geschirrspüler, also entweder mit einem hitzebeständigeren Filament drucken oder das Backförmchen braucht Handwäsche.   * PLA verbiegt sich im Geschirrspüler, also entweder mit einem hitzebeständigeren Filament drucken oder das Backförmchen braucht Handwäsche.
  
-====Und noch?==== +{{ ptt:2_5373222439138363241.mp4?200}} 
-Wenn du dein Engelbadge unter Einsatz von Lasercutter, Lötkolben oder anderen hier noch nicht aufgeführten Werkzeugen erzeugt hast, ist hier Platz für weitere Anleitungen.+====Card10==== 
 +[[https://badge.team/projects/badgeptt|Es gibt ein Engel-Badge für Card10]]
  
 ===== Bastelworkshop ===== ===== Bastelworkshop =====
 [[:sessions-liste#donnerstag_39|Am Donnerstag den 3.9. 19:00 gibt es einen Engelbadge-Bastelworkshop.]] [[:sessions-liste#donnerstag_39|Am Donnerstag den 3.9. 19:00 gibt es einen Engelbadge-Bastelworkshop.]]
  
ptt/engel-badge.1599132406.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/03 11:26 von benjamin-w