Hybrid Projects:
Events:
- Bridging Bubbles (April 2022)
- Homelounge Party 21 (Mai 2021)
- Reboot to Respawn (April 2021)
- Push to Talk (September 2020)
- Homelounge (Mai 2020)
- Hidden Service (April 2020)
Eventübergreifendes:
Hybrid Projects:
Events:
Eventübergreifendes:
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
A performance that aims at conceptualizing the birth of a post-human organism through the representation of digital layers into brain development through sound waves and movement.
Allen Bemühungen zum Trotz setzen sich in jüngerer Vergangenheit auch Technologien durch, die unserer Hackerethik widersprechen. Wer Eltern, Kindern oder Schulleitungen zu einem Grundverständnis von Datenschutz verhelfen will, trifft oft auf Gleichgültigkeit.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Bilder entwickeln, die das Thema Datenschutz angepasst für verschiedene Gruppen einfach und verständlich darstellen. Wir freuen uns auf alle technisch, pädagogisch, politisch Interessierte, die sich im Alltag das ein oder andere Mal gewünscht haben, ein passendes Bild zur Hand zu haben.
In the midst of technical, economic, political and sociological struggles, many communities in Latin America have been marginalized by major telephone operators due to high infrastructure costs and low profit margins. Most are still relying on exorbitant landline and satellite services. Despite the ideals of freedom, collaboration, shared knowledge and more equitable distribution of power that are at the mythical origin of the Internet, it has become clear that we are living within a context of concentration of power over the network infrastructure. In this session, we will talk about three Latin American community internet/intranet networks that appear simultaneously as the subversion of this process of concentration and as the resumption of ideals of freedom in the network.
Connection, Resistance and Autonomy in Peripherics Communities
Schnelleinstieg in QGIS anhand einer Kartierung von Brutvögeln.
Vom 3.-8. September findet das Camp der Werkkooperative der Technikfreundinnen (WTF) eG i.G. und des VEB IT eV statt („Hacker eG“) Wir haben vor, für die daheimgebliebenen Member in Hybridmanier Dinge zu streamen oder in BBB zu nutzen. Das Camp findet komplett draußen auf einem Berg im Vogtland statt, wohin wir per Richtfunk etwas Netz beamen werden. Wir würden gern in irgendeiner Form am 4. oder 5. September eine Art Liveschalte zwischen divoc und Camp bauen und ein Gemeinschaftserlebnis schaffen. Inhaltlich könnte es einen Camprundgang mit mobiler Kamera geben, ein Laberfeuer, ein WTF-StateOfTheUnion, ein WTF-AskUsAnything, Onlinewaffeln mit dem WOC, oder oder. Es gilt, einen oder zwei passende Termine zu finden, also zB nachmittags und/oder abends.
Nach meinen bisherigen Vorträgen über 3D-gedruckte Orgelpfeifen habe ich an zwei neuen Pfeifensorten gearbeitet: Diaphone und Flauto Mirabilis, und die möchte ich kurz vorstellen.
Wie bringe ich meine Schaltungs-Idee von einem Breadboard auf ein richtiges PCB? Muss es immer ein Dev-Board sein, oder kann ich das auch selbst? Dein Dev-Board ist zu groß, kann zu viel, macht nicht genug? Dann bau dir dein eigenes!
YouTube verändert das Lernen und Lehren in massiver Form in jedem Bereich der Ausbildung. Als YouTuber im Bereich der Elektrotechnik berichte ich über diesen Trend und die unglaublichen Chancen, welche sich aus diesem Trend ableiten lassen.
Warum momentan Lernvideos auf YouTube durch die Decke gehen?
Alle zwei Jahre werden KRITIS-Betreiber nach § 8a BSI-Gesetz auf angemessenen und branchenspezifischen Stand der Technik geprüft. In diesem Vortrag werden die Erlebnisse, Hürden und Herausforderungen diskutiert, auf die man als KRITIS-Prüfer tritt, wenn man kritische Infrastrukturen prüft.